Mitteilung der Schulpflege 1/2021![]() Zur ausserschulischen Betreuung Mikado wurden an der Schulpflegesitzung vom 19. Januar 2021 folgende Beschlüsse gefasst.
- Es wurde beschlossen, dass die Mikado-Tarife für das Schuljahr 2021/22 nicht verändert werden. - Da in den vergangenen Jahren einiges an Qualitätsentwicklung im Mikado unternommen wurde (erhöhte Ausbildungsanforderungen, Verpflichtung zu Gesamtweiterbildungen und individuelle Weiterbildungen, Teamsupervisionen), was mit Kosten verbunden ist, wird der angestrebte Kostendeckungsgrad von 80% auf 70% gesenkt.
Schulpflege Stäfa, 22. Januar 2021
|
|
Hier gelangen Sie zum aktuellen Schutzkonzept der Schule Stäfa, gültig ab 18.01.2021.
210115 Schutzkonzept Schulen Staefa
|
|
VERKÜRZTE ÖFFNUNGSZEITEN SCHULVERWALTUNG![]() Bis voraussichtlich Ende Februar 2021 haben wir wie folgt geöffnet.
Montag bis Freitag 07.30 - 11.45 Uhr
Termine ausserhalb dieser Zeiten können unter Telefon Nr. 044 927 20 30 angefragt werden. |
|
Mitteilung der Schulpflege 9/2020![]() Präventionskonzept und Präventionskodex An der Schulpflegesitzung vom 1. Dezember 2020 wurde das Präventionskonzept zum Schutz vor sexuellen Übergriffen gutgeheissen. Der bereits existierende Präventionskodex der schulergänzenden Betreuung Mikado wurde aufgehoben und in einen neuen Präventionskodex, welcher für die ganze Schule Stäfa Geltung hat, überführt und in dieser Form beschlossen. Mit dem Präventionskonzept wurde ein Schutzkonzept geschaffen, welches für alle an der Schule Stäfa tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verbindlich ist. Der Präventionskodex dient auch allen an der Schule Stäfa tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als Reflexionsbasis zur Gestaltung professioneller Nähe und Distanz.
Einrichtung einer Fördergruppe Unterstufe und eines Förderzentrums an der Oberstufe Die Schulpflege hat der Einrichtung einer Fördergruppe Unterstufe und dem Aufbau eines Förderzentrums an der Oberstufe zugestimmt. Zwei Arbeitsgruppen, bestehend aus Schulleitern, Schulpfleger*innen und der Leiterin der Fachstelle Sonderschulung haben sich in den letzten Monaten eingehend mit dem Thema des steigenden Bedarfs für sonderpädagogische Massnahmen und der damit zusammenhängenden Kostensteigerungen beschäftigt. Ein Dozent der Hochschule für Heilpädagogik hat den Prozess der Arbeitsgruppen begleitet. An der diesjährigen Retraite moderierte er den Austausch der Arbeitsgruppen und unterstützte die Findung der nun angenommenen Vorhaben.
Schulpflege Stäfa, 2. Dezember 2020
|
|
![]() ![]()
|
|
![]() ![]()
|